Stefan Rohnalter
Kundenmeinung
Als ich vor nunmehr acht Jahren ins Hobby einstieg hatte ich trotz Einlesen und Informationen zur Meerwasseraquaristik im Internet sammeln recht wenig Ahnung von Versorgungssystemen und einem stabilen Milieu welches es Korallen ermöglicht zu gedeihen und ihr Potenzial in Bezug auf Wachstum und farbliche Ausprägung zu entfalten. So war es zu Beginn eher ein wahlloses Dosieren verschiedenster Elemente um bestehende Probleme zu lösen was natürlich in keinster Weise zielführend sein kann. Aufgrund dessen hatte ich im ersten Jahr riesige Probleme mit grünen und roten Cyanoteppichen als auch Goldalgen bzw. Dinoflagellaten! Ein Zustand der mich nahe an die Aufgabe des Hobbies brachte.
Erst als ich zu meinem Händler des Vertrauens wechselte, welcher mir das Versorgungssystem von TRITON nahelegte und ich seither ausschließlich TRITON Produkte oder von TRITON empfohlene Produkte verwendete stabilisierte sich mein Becken zusehends und ich konnte endlich Spass am Hobby haben und mich an der Entwicklung und dem Wachstum der Korallen erfreuen.
Neben dem täglichen dosieren von Core 7 ist das wichtigste Tool für mich die ICP-OES welche ich im vierteljährlichen Rhythmus von TRITON durchführen lasse! Je nach Testergebnis dosiere ich Elemente wie Magnesium, Calcium, Strontium, Lithium, Bor, Sulfat usw. nach. Dadurch halte ich meine Wasserwerte stabil und vermeide allzu große Schwankungen. Bei meinem stabil laufenden Aquarium messe ich wöchentlich den KH Wert und passe meine Dosierung von Core7 dementsprechend an, ein Vorgehen welches kaum Schwankungen mit sich bringt. Durch die Möglichkeit der ICP-OES und den daraus resultierenden Dosiervorgaben in Menge und Häufigkeit ist es für mich als Aquarianer nicht von Bedeutung mich in Sachen Wasserchemie allzu gut auszukennen was ich als sehr wohltuend erachte und mir das Hobby deutlich vereinfacht! Wöchentlich dosiere ich Iod was gerade für meine Caulastrea essentiell zu sein scheint, ein Mangel macht sich recht deutlich am Polypenbild bemerkbar.
Alles in allem kann ich sagen das TRITON mir den Weg ins Hobby bereitet hat und mir als Leitfaden dient. Seit ich meine Aquarien mit der TRITON Methode fahre hatte ich keinerlei Probleme mit Plagen wie Cyanos etc. und meine Korallen danken es mir mit schöner Ausfärbung, einem stetigen Wachstum und einem gesunden Polypenbild! Da ich von Beginn an TRITON nutze habe ich keine Vergleiche zu anderen Versorgungssystemen und kann hier nur sagen "never change a running system"! Noch kurz als Anmerkung,....ich betreibe aus Platzmangel kein Algenrefugium wie es TRITON vorgibt, allerdings läuft mein System tadellos!
TRITON eignet sich besonders für Anfänger, da die Dosierung einfach über den KH-Wert ermittelt wird und die ICP-OES- sowie N-DOC-Analysen eine Orientierung bieten, die es ermöglicht, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und unter Anleitung gegenzusteuern!
Meine Korallen haben im ersten Jahr, was das Wachstum angeht, stagniert. Erst nach der Dosierung von Core7 und den sich damit stabilisierenden Werten machte sich ein stetiges Wachstum bemerkbar!
TRITON ist für mich:
- Gleichbleibend hohe Qualität der Produkte!
- Schneller umfassender Service und Hilfe bei Problemen! Wartezeit auf ICP-OES max. drei Tage!
- Kundenorientiertes Handeln (man bekommt das Gefühl das man als Kunde ernstgenommen wird und für die Firma der Mittelpunkt des Handelns darstellt!
Ganz kurz noch zu den Produkten. Jeder der ein Meerwasseraquarium betreibt weiß welchen Wert man in seinem Aqua pflegt. Daher ist es umso wichtiger Dinge zu dosieren von denen man weiß das sie das tun was sie sollen und eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist. Daher ist Vertrauen in den Hersteller und die Produkte essentiell um dieses Hobby ruhigen Gewissens zu betreiben. Diese Vertrauen wurde von TRITON in nunmehr acht Jahren nie enttäuscht und da bin ich sicher... wird es auch nie!